Japanisches Geheimnis für einen starken Organismus
Unser Körper ist täglich verschiedenen Faktoren ausgesetzt, die sich negativ auf seine Funktion auswirken. Überlastung, Stress, schneller Lebensrhythmus, unausgewogene Ernährung und Schlafmangel sind nur einige der vielen Probleme, mit denen sich der moderne Mensch konfrontiert sieht.
Auch wenn es sich um moderne Beschwerden handelt, können traditionelle Lösungen gefunden werden - oft sind wir uns der Geschenke, die uns die Natur bietet und die unsere Vorfahren kannten, nicht genug bewusst.
Diese Fehler werden sicherlich nicht in Asien gemacht, da sie sich seit Jahrhunderten auf Kräuterheilkunde und Mykologie verlassen, die dort auch heute noch stark vertreten sind.
Tausendjährige Tradition, an die heutigen Bedürfnisse angepasst
Einer der Pilze, der aus Japan und China stammt, ist auch der Maitake oder der große Klapperschwamm. Sein Name auf Japanisch bedeutet "tanzender Pilz", da er so wertvoll ist, dass die Menschen früher vor Freude tanzten, wenn sie ihn in der Natur fanden.