AKTION DES MONATS - Nutzen Sie 15% Rabatt auf alles.
AKTION DES MONATS - 15% Rabatt
Suchen Sie ein Produkt? Klicken Sie hier
Warenkorb ansehen
0,00 €
Schließen
Warenkorb ist
noch leer.

Maitake

Grifola frondosa
 - Grifola frondosa

Die Königin der Pilze mit außergewöhnlicher Kraft

Maitake – ein wertvolles Unikat aus den asiatischen Wäldern

Maitake oder Große Krustenschwämme (Grifola frondosa) ist eine essbare Pilzart, die für ihre einzigartige Form und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile für den menschlichen Körper bekannt ist. Sie stammt aus Ostasien, ist aber auch in einigen Teilen Nordamerikas und Europas heimisch.

In der Natur wächst sie in Laubwäldern auf den Stämmen von Bäumen wie Eichen und Kastanien. Sie wächst von Sommer bis frühen Herbst. Besonders bemerkenswert ist ihre Form: Sie wächst in einem Büschel, das einen Durchmesser von mehr als 50 cm erreichen und mehrere Kilogramm wiegen kann. Aufgrund dieser Größe wird Maitake auch als "Königin der Pilze" bezeichnet. Die Büschel sind grau-bräunlich bis grau-schwarz und haben oft wellige Ränder.

„Tanzender Pilz“, der die ganze Welt mit seinen Vorteilen begeistert

In der Küche wird Maitake aufgrund seines reichen Aromas und seiner fleischigen Textur geschätzt. Er hat einen ausgeprägten nussigen und erdigen Geschmack. Er wird in Suppen, Saucen, gebratenen Gerichten oder als Beilage verwendet. Er eignet sich auch hervorragend zum Trocknen, Konservieren und Fermentieren.

Besondere Bedeutung hat er in der traditionellen japanischen Kultur. Der Name Maitake bedeutet in Japanisch „tanzender Pilz“. Dieser Name bezieht sich auf eine Legende, dass die Menschen tanzten vor Freude, als sie ihn fanden, da er äußerst wertvoll war – sowohl in der Küche als auch in der Kräutermedizin.

Heute ist Maitake weltweit verbreitet, dank kommerzieller Zucht und Export aus Asien, da er aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften und des Gehalts an bioaktiven Substanzen wie Vitaminen, Mineralien und Polysacchariden äußerst beliebt ist.

Nur das Beste aus der Natur
Für Ihr Wohlbefinden
Pilze mit Tradition